Basiskurs
POCUS-Workshop Komponente 10:
Regionalanästhesie & Gefässpunktion – Basiskurs
Datum
Samstag, 10. Juni 2023
Ort
Universitätsklinik Balgrist
Zeit
08.15 – 16.45 Uhr
Teilnehmerzahl
Maximal 4 pro Tutor und Ultraschallgerät
SGUM-Credits
8 (beantragt)
Basiskurs zum Erwerb Komponente 10 Fähigkeitsausweises POCUS der SGUM
Basiskurs zum Erwerb Komponente 10 Fähigkeitsausweises POCUS der SGUM
SSAPM-Credits
8 (beantragt)
Kosten
CHF 450.-
Info-Flyer
Anmeldung
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.
Liebe Kolleginnen & Kollegen
Unter dem Brand «Zürcher Ultraschalltage Lengg» haben sich die
Universitätsklinik Balgrist, die Klinik Hirslanden und die Schuthess
Klinik vor einem Jahr im Quartier Lengg in Zürich zusammengeschlossen,
um Ihnen Ultraschallweiter- und fortbildungen in Form
von Kursen und praktischen Workshops auf höchstem Niveau
anzubieten. Es freut uns sehr, Ihnen den Basiskurs der Komponente
10 Regionalanästhesie und Gefässpunktionen des Fähigkeitsausweises
Point of Care Ultraschall (POCUS) der Schweizer
Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (SGUM) erneut an der
Universitätsklinik Balgrist anbieten zu können.
In diesem Basiskurs vermitteln Ihnen national und international
bekannte Kursleiter/innen, Referent/innen und Tutor/innen das
nötige Wissen und die grundlegenden Fertigkeiten, um ultraschallkontrollierte
Regionalanästhesien und Gefässpunktionen in der
täglichen Praxis der Anästhesiologie sicher und effizient anwenden
zu können.
Wir freuen uns sehr, Sie zum zweiten Basiskurs einzuladen und hoffentlich am Samstag 10. Juni 2023 in Zürich begrüssen zu dürfen.
Freundliche Grüsse
Prof. U. Eichenberger, Prof. M. Ganter, Prof. C. Hofer
Wir freuen uns sehr, Sie zum zweiten Basiskurs einzuladen und hoffentlich am Samstag 10. Juni 2023 in Zürich begrüssen zu dürfen.
Freundliche Grüsse
Prof. U. Eichenberger, Prof. M. Ganter, Prof. C. Hofer
Programm / Kursleitung
Zeit
Programmpunkt
Zuständig / Referent
08.15 Uhr
Empfang, Registration
C. Gasser-Fideeler
08.35 Uhr
Begrüssung, Einführung in die Thematik, Organisatorisches
Prof. Dr. med. U. Eichenberger / Prof. Dr. med. M. Ganter
08.45 Uhr
Theorie I
- Grundlagen von Ultraschall, Ultraschallgeräten, Regionalanästhesie und Gefässpunktionen
Prof. Dr. med. Eichenberger
- Punktionstechniken
Prof. Dr. med. M. Ganter
10.15 Uhr
Kaffeepause
10.30 Uhr
Praktische Übungen I in Kleingruppen an Probanden
Tutorinnen und Tutoren
- Punktionsübungen am Phantom
- Gefässpunktionen
11.30 Uhr
Theorie II
- Nervenblockaden der oberen Extremität
Dr. med. P. Pütz
12.00 Uhr
Mittagspause
13.00 Uhr
Praktische Übungen II in Kleingruppen an Probanden
Tutorinnen und Tutoren
- Axilläre Plexusblockaden
- Interscalenäre – und Blockaden rund um die Clavicula
14.00 Uhr
Theorie III
- Nervenblockaden der unteren Extremität
Dr. med. M. Sager
14.30 Uhr
Kaffeepause
15.00 Uhr
Praktische Übungen III in Kleingruppen an Probanden
Tutorinnen und Tutoren
- Blockaden Nn. femoralis, saphenus proximal und obturatorius
- Ischiadicusblockaden proximal und distal
- Inguinale Nervenblockaden
16.30 Uhr
Zusammenfassung, Kursevaluation
Prof. Dr. med. U. Eichenberger / Prof. Dr. med. M. Ganter
16.45 Uhr
Ende der Veranstaltung
Co-Kursleitung

Chefarzt
Abteilung für Anästhesiologie, Intensivstation und Schmerztherapie
Universitätsklinik Balgrist, Zürich

Institutsleiter und Chefarzt
Institut für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Klinik Hirslanden, Zürich
Organisation

Sekretariat
Universitätsklinik Balgrist
info@zuercher-ultraschalltage.ch
Referentinnen und Referenten / Tutorinnen und Tutoren
Dr. med. Andrea Hänny-Johner
Fachärztin Anästhesiologie, Hirslanden Klinik Permanence, Bern
Fachärztin Anästhesiologie, Hirslanden Klinik Permanence, Bern
Dr. med. David Lorenzana
Teamleiter Schmerztherapie, Universitätsklinik Balgrist, Zürich
Teamleiter Schmerztherapie, Universitätsklinik Balgrist, Zürich
Dr. med. Kerstin Löhr
Leitende Oberärztin Anästhesiologie, Schulthess Klinik, Zürich
Leitende Oberärztin Anästhesiologie, Schulthess Klinik, Zürich
Dr. med. Lorenzo Perniola
Facharzt Anästhesiologie, Klinik Hirslanden, Zürich
Facharzt Anästhesiologie, Klinik Hirslanden, Zürich
Dr. med. Pablo Pütz
Facharzt Anästhesiologie und Intensivmedizin, Klinik Hirslanden, Zürich
Facharzt Anästhesiologie und Intensivmedizin, Klinik Hirslanden, Zürich
Dr. med. Markus Risch
Oberarzt Anästhesiologie, Universitätsklinik, Balgrist, Zürich
Oberarzt Anästhesiologie, Universitätsklinik, Balgrist, Zürich
Dr. med. Michael Sager
Facharzt Anästhesiologie und Interventionelle Schmerztherapie (SSIPM), Kantonsspital Baselland, Liestal
Facharzt Anästhesiologie und Interventionelle Schmerztherapie (SSIPM), Kantonsspital Baselland, Liestal
Dr. med. Yusmely Salazar
Leitende Oberärztin Anästhesiologie, Schulthess Klinik, Zürich
Leitende Oberärztin Anästhesiologie, Schulthess Klinik, Zürich
Fortgeschrittenenkurs
POCUS-Workshop Komponente 10:
Regionalanästhesie & Gefässpunktion – ADVANCED
Datum
23. September 2023
Ort
Universitätsklinik Balgrist
Zeit
08.15 – 16.45 Uhr
Teilnehmerzahl
Maximal 4 pro Tutor:in und Ultraschallgerät
SGUM-Credits
8 (beantragt)
Kurs Advanced zum Erwerb Komponente 10 Fähigkeitsausweises POCUS der SGUM
Kurs Advanced zum Erwerb Komponente 10 Fähigkeitsausweises POCUS der SGUM
SSAPM-Credits
8 (beantragt)
Kosten
CHF 450.-
Anmeldung
Weitere Informationen folgen
Programm / Kursleitung
Informationen folgenOrt / Anreise
Universitätsklinik Balgrist
Auditorium Christian Gerber und Kursräume
Forchstrasse 340, 8008 Zürich
Anfahrt: www.balgrist.ch/anreise
Auditorium Christian Gerber und Kursräume
Forchstrasse 340, 8008 Zürich
Anfahrt: www.balgrist.ch/anreise